Neue Ausgabe der "Hohenheim Discussion Papers in Business, Economics and Social Sciences" [25.08.25]
Mit "Endogenous Task Allocation and Intrafirm Bargaining: A Note" von Thomas Beissinger (520G) und Martyna Marczak (Trinity College Dublin) ist ein neuer Beitrag in der Discussion Paper Reihe erschienen (Hohenheim Discussion Paper 01-2025).
In der Studie wird ein Modell entwickelt, das die aufgabenbasierte Produktion in ein Matching-Modell mit unternehmensinternen Lohnverhandlungen integriert. Im Gegensatz zu bestehenden aufgabenbasierten Modellen leitet das repräsentative Unternehmen die optimale Aufgabenverteilung als Funktion von Kapital und Arbeit ab,anstatt von relativen Faktorpreisen. Durch die Einbettung dieses Mechanismus in ein Modell mit strategischer Beschäftigungswahl wird gezeigt, wie die Eigenschaften der Technologie auf Aufgabenebene das Ausmaß der Überbeschäftigung beeinflussen.
Die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim publiziert seit 2015 unter der Bezeichnung „Hohenheim Discussion Papers in Business, Economics and Social Sciences“ Forschungsarbeiten und Diskussionsbeiträge ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.