Aktuelles
Research and the Real Thing [12.06.2025]
Ein interaktiver Vortrag zum Thema Transferpricing mit hochrangigen Vertretern des Unternehmens PricewaterhouseCoopers und Prof. Dr. Nadja Dwenger, Fachgebietsleiterin für VWL, insb. Finanzwissenschaft am 24. Juni 2025, 14:00 Uhr, HS 11 (Schloss Osthof).mehr
Stellenangebot Postdoc (m/w/d) am Fachgebiet VWL, insb. Finanzwissenschaft [06.06.2025]
Das Fachgebiet VWL, insb. Finanzwissenschaft unter der Leitung von Professor Nadja Dwenger sucht zum Herbst einen Postdoc bzw. wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (befristet).mehr
Safety Last? Political Supervision of Bureaucratic Performance and Worker Safety in French Mines during the Industrial Revolution [23.05.2025]
Raphaël Franck von der Universität Stuttgart referiert am 28. Mai im Hohenheimer Research Seminar in Economics.mehr
Brown Bag Seminar in Economics [22.05.2025]
Im Sommersemester 2025 fand das Brown Bag Seminar in Economics wieder im Konferenzformat statt. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Insituts für VWL präsentieren dabei ihre aktuelle Forschung.mehr
Carbon Taxes Crowd Out Climate Concern: Experimental Evidence from Sustainable Consumer Choices [15.05.2025]
Jan M. Bauer von der Copenhagen Business School ist am 21. Mai zu Gast im Research Seminar in Economicsmehr
Neuer Master-Studiengang Economics with Data Science [09.05.2025]
Klassische volkswirtschaftliche Inhalte – verbunden mit datengetriebenen Analyse- und Entscheidungsverfahren: Das bietet der reformierte englischsprachige Master-Studiengang „Economics with Data Science“ der Uni Hohenheim. Er startet im Wintersemester 2025/26.mehr
On the Numerical Approximation of Minimax Regret Rules via Fictitious Play [08.05.2025]
Patrik Guggenberger von der Penn State University präsentiert seine aktuelle Forschung im Hohenheimer Research Seminar in Economics.mehr





